Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Warum werden Cookies verwendet? Cookies dienen ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionalität der Website. Durch Cookies ist es möglich, Ihnen einen reibungslosen Besuch unserer Website zu ermöglichen und Ihren Computer gegebenenfalls bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Cookies werden auf dieser Website grundsätzlich nicht zur Sammlung personenbezogener Informationen über einen Besucher verwendet und es werden keinerlei Auswertungen dieser Daten vorgenommen. Klicken Sie auf den günen Button, stimmen Sie der EU - DSGVO zu und können die Webseite im vollem Umfang nutzen.

Zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO

Mit einer Hochleistungskamera werden Nummernschilder gelesen und die Toranlage oder Schranke geöffnet. Ein technisch taugliches System kann sowohl die aufgenommenen Bilder speichern als auch den erkannten Text auslesen, teilweise zusätzlich ein Foto des Fahrers speichern.

Automatische Nummernschilderkennung (automatische Kennzeichenerfassung) ist eine Videoüberwachungsmethode, die Schrifterkennung (OCR) nutzt, um Kfz-Kennzeichen an Fahrzeugen zu erkennen. Derartige Systeme können derzeit (Stand: 2005) etwa ein Fahrzeug pro Sekunde bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h auswerten. Dazu werden entweder fest installierte Videoüberwachungskameras, Foto- und Videokameras in Geschwindigkeitsmessanlagen oder speziell dafür aufgestellte mobile Geräte genutzt. Derartige Systeme werden von Behörden zur automatischen Beweisführung bei der Erhebung von Mautgebühren und zur Verkehrsüberwachung (etwa Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen oder Einhaltung des roten Lichtzeichens an ampelgeregelten Kreuzungen) eingesetzt.

Französische Nummernschilder: Das System muss in der Lage sein, nach Farbe, Form und grafischem Aufbau unterschiedliche Arten von Nummernschildern zu erkennen.

Ein technisch taugliches System kann sowohl die aufgenommenen Bilder speichern als auch den erkannten Text auslesen, teilweise zusätzlich ein Foto des Fahrers speichern. Üblicherweise wird zur Ausleuchtung infrarotes Licht eingesetzt, um unabhängig von der Tageszeit Aufnahmen machen zu können. Die Systeme verwenden auch Blitzlicht, um einerseits die Bildqualität zu steigern und andererseits dem Fahrer sein Fehlverhalten zu signalisieren. Eingesetzte Systeme unterscheiden sich im Detail, insbesondere aufgrund länderspezifischer Unterschiede in den benutzten Nummernschildern.

Die eingesetzte Software läuft auf PC-Hardware und kann mit anderen Programmen oder Datenbanken kommunizieren. Nachdem in dem Foto das Nummernschild lokalisiert ist, wird dieser Bereich optisch normalisiert und qualitativ verbessert. Dann wird eine Schriftzeichenlesung durchgeführt, um den alphanumerischen Text zu erhalten.

Die Systeme werten entweder an Ort und Stelle aus oder es werden Fotos gesammelt und an ein ausgelagertes Rechnersystem gesendet, wo die Erkennung zeitversetzt stattfindet. Wird die Erkennung an Ort und Stelle durchgeführt, dauert der gesamte Erkennungsprozess etwa 250 Millisekunden, wobei der Text der Nummerntafel, das Datum der Aufnahme, der Fahrstreifen und weitere relevante Daten (etwa das angelastete Vergehen) herausgezogen werden. Diese relativ kompakten Informationen werden übertragen oder zur späteren Abholung gespeichert. Werden die Daten ohne Reduktion des Datenvolumens sofort übertragen, dann werden sie von einem leistungsfähigen Server verarbeitet, wie etwa beim London Congestion Charge. Systeme ohne Datenreduktion benötigen für die Übertragung der Bilddaten jedoch eine höhere Bandbreite der Datenverbindung.

Produkte

Sektionaltore | Falttore | Schwingtore | Rollgittertore | Rolltore | Schiebetore | Schnelllauftore | Isoliertore | Hofeinfahrtstore | Schranken | Drehkreuze | Funksonderlösungen

Leistungen

Beratung | Planung | Montage | Demontage | Wartung ASR A1.7 | Schließkraftmessung | Instandhaltung | DGUV Messungen | Induktionsschleifen Prüfung | Technische Unterstützung

Mehrwert

vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis | kurze Reaktionszeiten | individuelle Beratung | Wirtschaftlichkeit Ihrer technischen Anlage | Notdienstbereitstellung an 365 Tagen

Servicerufnummer: 06187 / 90515-0